auftrennen

auftrennen
auf|tren|nen ['au̮ftrɛnən], trennte auf, aufgetrennt <tr.; hat:
a) (etwas Genähtes) durch Auflösen der Nähte in seine Bestandteile zerlegen:
einen Rock auftrennen; die Naht mit dem Messer auftrennen (die Fäden zwischen Zusammengenähtem entfernen).
Syn.: auseinandertrennen, trennen.
b) (bei etwas Gestricktem, Gehäkeltem) die Verbindung der Fäden völlig lösen:
einen Pullover auftrennen.

* * *

auf||tren|nen 〈V. tr.; hatdurch Trennen öffnen (Naht), auflösen (Nadelarbeit) ● einen Pullover, eine Strickerei, Häkelei \auftrennen; einen Saum \auftrennen

* * *

auf|tren|nen <sw. V.; hat:
1. (etwas Genähtes) durch Auflösen der Nähte in seine Bestandteile zerlegen:
eine Naht, den Saum a.;
das Genähte wieder a.
2. (österr., sonst landsch.) (etw. Gestricktes od. Gehäkeltes) aufziehen:
den Pullover a.

* * *

auf|tren|nen <sw. V.; hat: 1. die Fäden einer Naht zerschneiden [u. damit etw. wieder zertrennen], auseinander trennen: eine Naht, den Saum a.; das Genähte wieder a. 2. (landsch.) (etw. Gestricktes od. Gehäkeltes) aufziehen, aufräufeln: den Pullover a.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Auftrennen — Auftrènnen, verb. reg. act. aus einander trennen, besonders was zusammen genähet ist. Eine Naht auftrennen, sie mit einem Messer behutsam aufschneiden. Ein Kleid auftrennen, die Nähte in demselben. Die Naht trennt sich auf, gehet aus einander. So …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • auftrennen — V. (Oberstufe) etw. Genähtes wieder aufschneiden Synonym: trennen Beispiel: Sie hat eine Naht bei der Hose aufgetrennt und einen Flicken darauf gelegt und alles wieder zugenäht …   Extremes Deutsch

  • auftrennen — auf·tren·nen (hat) [Vt] etwas auftrennen die Fäden einer Naht durchschneiden <meist eine Naht, einen Saum auftrennen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • auftrennen — 1. abtrennen, aufreißen, lostrennen, trennen, zertrennen. 2. auflösen, aufziehen, [los]lösen; (ugs.): aufdröseln, aufmachen; (landsch.): aufdrieseln. * * * auftrennen:⇨zertrennen auftrennenzertrennen,zerlegen,aufdröseln,aufmachen,lösen,auseinander… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Auftrennen — Besser auftrennen, als auf(zer)reissen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • auftrennen — auf|tren|nen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Buch (Adelsgeschlecht) — Auftrennen in die beiden verschiedenen Familien Wappen der uradeligen von Buch Buch ist der Name eines Uradelsgeschlechts aus der Uckermark und eines Briefadelsgeschlechts aus der Altmark. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • zertrennen — auftrennen, auseinanderbringen, auseinandertrennen, durchschneiden, entzweien, lösen, spalten, zerlegen, zerschneiden, zerspalten, zerstückeln, zerteilen; (bildungsspr., Fachspr.): segmentieren; (bes. Seemannsspr.): kappen; (Technik): trennen. *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Naht — Saum; Bergrücken; Grat; Höhenrücken; Gebirgsgrat; Kamm; Bergzug * * * Naht [na:t], die; , Nähte [ nɛ:tə]: Linie, die beim Zusammennähen von etwas an der Verbindungsstelle entsteht: eine Naht nähen, auftrennen. Zus.: Doppelnaht, Hosennaht,… …   Universal-Lexikon

  • auslassen — unterlassen; ignorieren; bleiben lassen; bleibenlassen; fortlassen; weglassen; überspringen * * * aus|las|sen [ au̮slasn̩], lässt aus, ließ aus, ausgelassen: 1. <tr.; hat herausfließen, entweichen lassen: das Wasser aus der Badewanne auslassen …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”